Das schöne Sommerwetter Anfang Juli inspirierte den Verein, eine Sommerwan-
derung zu planen. …weiterlesen
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Die Mitglieder des Bürgervereins Niederwennerscheid e. V. sind
herzlich eingeladen, …weiterlesen
Sommerwanderung, Achtung neuer Termin!
Zuwachs auf dem Dorfplatz – eine Weinrebe
Open Air Saison eröffnet!
Bürgervereinstreffen auf dem Dorfplatz
Endlich ist es wieder soweit! Die monatlichen Treffen des Bürgervereins finden
von Juni bis September 2023 auf dem Dorfplatz unter dem Zeltdach statt! Zwar
sollte man sich beim jeweiligen Gastgeber vorher melden, damit dieser planen
kann. Eine Teilnehmer/innenbegrenzung haben wir aber nicht.
Jetzt am 6. Juli 20:00 Uhr sind Mira und Dennis Gastgeber.
Wir wollen über Dorfplatzumgestaltung, Sommerfest und Garagenflohmarkt
sprechen und natürlich auch gemütlich zusammensitzen und quatschen.
Also dann bis Donnerstag auf dem Dorfplatz!
Angrillen 2023
Angrillen 2023 am 06. April
Liebe Niederwennerscheider ,
dieses ist nicht nur eine Einladung zum monatlichen Bürgervereins-
treffen sondern auch eine Einladung zum allgemeinen
Was man so alles findet…
egal ob an den Rändern von Wanderwegen, landwirtschaftlichen Wegen oder stark
befahrenen Kreisstraßen!
Wir haben am Samstag (18.03.) diese Erfahrung gesammelt und natürlich auch
diesen Müll mitgenommen.
Dem Aufruf des Bürgervereins zur Teilnahme an der kreisweiten Müllsammelaktion
folgten 8 Personen. Mit Handschuhen und blauen Müllsäcken bewaffnet startete der
Trupp vom Dorfplatz in Niederwennerscheid. Die ersten Sammelstücke konnten
im Gitzental aufgenommen werden. Weiter ging es entlang des Eulenwegs am
Alpakagehege vorbei zum „verbotenem Weg“. Hier teilte sich die Gruppe. Die einen
gingen direkt Richtung Hoja-Holz, die anderen folgten dem Bergischen Weg und
sammelten anschließend direkt an der Wahnbachtalstraße. Unglaublich, was auf den
200 m bis Hoja-Holz alles zu finden war: u. a. Flaschen mit und ohne Pfand, Dosen,
eine lose Blattsammlung eines Wörterbuches, Damenschuhe, Plastikpflanztöpfe, eine
Weste, Styropor.
An der Pumpstation bei Hoja-Holz trafen sich beide Gruppen wieder und stellten ihre
Sammelergebnisse abholbereit hin. Weiter ging es zum Wanderparkplatz. Ein Blick
die Böschung zum Wahnbach hinunter, oh Graus, was für ein Anblick, Flaschen,
Blumentopf, Weihnachtsbeleuchtung, Kabel, Drucker, Tintenpatrone. Und schon
wieder war ein Sack voll. Nach 2 Stunden trafen wir wieder auf dem Dorfplatz ein.
Dort hatten Silke und Ingrid zwischenzeitlich die Vorbereitungen für die Stärkung
nach getaner, erfolgreicher Arbeit getroffen. Es gab vom Bürgerverein für die
Sammlerinnen und Sammler Getränke und Grillwürstchen mit Brötchen.
Nochmals vielen Dank für’s MITMACHEN!
Frühjahrsputz
(Zitat aus dem Mitteilungsblatt (24.02.2023) Unter dem Motto „Wir räumen den Kreis auf“ findet vom 18.-26. März 2023 eine Aufräumaktion des Rhein-Sieg Kreises statt, an dem sich auch unsere Gemeinde wieder beteiligen wird.
Wir brauchen Ihre Hilfe! Sie wissen genau, wo in Ihrem Umfeld illegal Abfall entsorgt wird
oder oft Dinge „verloren“ werden, die in der freien Landschaft nichts zu suchen haben.
Jetzt, da die Vegetation noch klein ist, sind solche Schmuddelecken gut zu erkennen und
zu beseitigen. Helfen Sie mit und machen Sie unsere Umgebung wieder richtig schön!
Damit verschiedene Gruppen im Aktionszeitraum teilnehmen können, werden die Müllsam-
melaktionen in der gesamten Woche vom 18.-26. März stattfinden.
Die Abfuhr der gefüllten Müllsäcke wird in dieser Woche durch die Gemeinde organisiert.
…. Das notwendige Material (Müllsäcke und Handschuhe) wird Ihnen vorab vorbeigebracht,
oder können ab dem 06.03.2023 im Rathaus an der Zentrale abgeholt werden.
Private Entrümpelungen sind von der Aktion ausgeschlossen!
Bisher hatten die Niederwennerscheider (m/w/d) die Säuberung der
Wennerscheider Straße/Waldstraße bis zum Ortsschild Neunkirchen
durchgeführt. Das wollen wir am 18.03., 14:30 Uhr, auch in diesem Jahr wieder machen.
Wir treffen uns dann auf dem Dorfplatz!
Wer nimmt daran teil? Kurze Anmeldung bis zum 15.03.2023 bei
Gerhard Iwers/Ingrid Opitz (Tel 3205),
damit wir genügend Handschuhe und Müllsäcke besorgen können.
Bei angenehmen Wetter können wir nach getaner Arbeit dieses auf dem
Dorfplatz gemütlich ausklingen lassen.
Der Bürgerverein