der Bürgerverein

eigentlich der „Bürgerverein Niederwennerscheid e.V.“, ist ein Zusammenschluss
von Bürgerinnen und Bürgern aus Niederwennerscheid,
die sich gemeinsam das Wohl des Ortes sowie die Pflege des Brauchtums
und der nachbarschaftlichen Kontakte zum Ziel gesetzt haben.
Nach dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ wollen wir erreichen,
dass – wo immer möglich – Verbesserungen für Niederwennerscheid erreicht
und die Interessen des Ortes z.B. gegenüber der Gemeinde vertreten werden.
Die nachbarschaftlichen Kontakte sind dabei immer von großer Bedeutung.
So organisiert der Verein schon seit mehreren Jahren regelmäßig den
Garagenflohmarkt, das Sommerfest und den Martinszug in Niederwennerscheid.
Die rege Beteiligung an diesen Festen ist für die Aktiven immer wieder eine
Bestätigung, dass sich die Arbeit lohnt.

Treffen

Die Mitglieder und Freunde des Bürgervereins, die sich aktiv am Vereinsgeschehen
beteiligen wollen, treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat reihum bei einem
der Beteiligten.
Die jeweiligen Termine und Treffpunkte werden am Anfang des Jahres festgelegt
und laufend auf dieser Internetseite und im Schaukasten am Dorfplatz
bekannt gegeben.
Wer möchte, kann sich in den E-Mail-Verteiler des Bürgervereins eintragen lassen und
wird dann automatisch an die Treffen erinnert.
Die Treffen dienen nicht nur zur Besprechung der Vereinsaktivitäten,
sondern auch zum gemütlichen Beisammensein, Klönen und Kennenlernen.
Wer also in Niederwennerscheid wohnt und sich gerne aktiv für Ort, Umfeld und
Nachbarn einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, einmal zwanglos bei einem der
nächsten Treffen vorbeizuschauen.

Mitgliedschaft im Verein

Die Mitgliedschaft im Verein ist kein Zwang. Wer zu den Treffen und Veranstaltungen des Bürgervereins kommen möchte, muss nicht zwingend ein Mitglied des Vereins
sein. Die Mitglieder des Vereins drücken durch ihre Mitgliedschaft die Verbundenheit zum Verein aus und sind überdies natürlich in Ämter wählbar und stimmberechtigt,
wenn Ämter besetzt und Vereinsbeschlüsse gefasst werden.
Wie für jeden eingetragenen Verein gelten auch für unseren Bürgerverein die
Vorschriften des Vereinsgesetzes.
Es erfolgt also jährlich einmal eine Hauptversammlung mit Berichten des Vorstandes, Wahlen und anderen Formalitäten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,- Euro im Jahr pro Person für Erwachsene.
Er wird jeweils in der letzten Aprilwoche des Jahres eingezogen.
Die Mittel werden nur für Zwecke gemäß der Satzung des Vereins verwendet.
Das Beitrittsformular steht hier zum Download bereit.

Mitmachen lohnt sich

Ob Sie bereits Mitglied des Bürgervereins sind oder es noch werden wollen:
Wir freuen uns über jede(n), die/der unsere Arbeit aktiv unterstützt.
Sicher wäre noch vieles möglich, könnten noch mehr Aktivitäten stattfinden.
Dies ist jedoch immer die Frage des persönlichen Einsatzes.
Also: Nehmen Sie es in die Hand und kommen Sie doch einmal bei uns vorbei.
Mitmachen lohnt sich.