„Boßeln“ in und um Niederwennerscheid fällt aus und wird verschoben!

Boßeln ist ja ein Mannschaftssport. 5 Teilnehmer pro Mannschaft sollten schon zusammen kommen.
Soviel haben sich leider nicht angemeldet. Dann kommt noch der verschneite Weg dazu. Ein weiterer Grund, das morgige Boßeln abzusagen bzw. zu verschieben.
Natürlich ist damit auch das Grillen auf dem Dorfplatz gestrichen.

Es ist 2 Jahre her, dass der Bürgerverein „boßeln“ wollte. Wetter und Corona hatten es verhindert. Doch jetzt scheint es zu klappen. Wetter und Temperatur stimmen. Wir sind alle geimpft und hoffentlich auch spontan genug, denn es geht los schon am
Samstag, 21. Januar 2023
Startzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz

Es ist ziemlich kurzfristig aber vielleicht haben Sie/habt Ihr Lust mitzumachen.

Dazu meldet Euch bitte bis Freitag, den  20.01.2023 bei
Gerhard Iwers (per E-Mail: giwers@t-online.de oder per Telefon: 3205) .
Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Dorfplatz und wandern Richtung Hausermühle zum

Startpunkt des Boßelns. Ab dort kämpfen 2 Mannschaften um die meisten „Schöts“,
die dann zur Wahnbachmeisterschaft führen. Unser Spielfeld ist der befestigte Weg entlang des Wahn- und Wendbachs.
Boßeln, so wie wir es durchführen, soll Spaß machen. Im mitgeführten Bollerwagen gibt es Getränke, etc.
Nach 3,3 km erreichen wir das Ziel, die Wennerscheider Straße. Von dort spazieren wir zurück zum Dorfplatz, wo wir den Grill anzünden!

Hintergrundwissen zum Boßeln
In Ostfriesland ist Boßeln „Nationalsport“ mit richtiger Liga und Meisterschaft. Zwei Mannschaften spielen jeweils mit einer Kugel gegeneinander. Die Kugel wird entlang einer festgelegten Wegstrecke geworfen. Welche Mannschaft mit den wenigsten Würfen ins Ziel kommt hat gewonnen. Gerät eine Mannschaft mit 2 Wurf ins Hintertreffen, hat die andere ein „Schöt“ gewonnen.

 

Ergänzung- Weihnachtsbaum und 1. Advent

Dorfplatz Niederwennerscheid

 

Liebe Kinder,

liebe Wennerscheider,

die vorweihnachtliche Stimmung
im Dorf
beginnt auch in diesem
Jahr
rechtzeitig zum Advent mit
der Errichtung und dem
Schmücken des Weihnachts-
baumes auf dem Dorfplatz.

Hierzu lädt der Bürgerverein
alle Kinder und Eltern
ein:

Sonntag, 27. 11. 2022,
um 15:00 Uhr

Ihr Kinder habt sicherlich
schon viele
Sterne und an-
deren Baumschmuck ge-
bastelt, den ihr in den Weih-
nachtsbaum
hängen
könnt.
Es gibt dann Kakao,
Kaffee und Plätzchen für einen
gemütlichen Nachmittag auf dem
Dorfplatz.

Und alles wird musikalisch untermalt.
Stefan Maus und sein Orchester-
Kollege spielen weihnachtliche
Lieder, die wir alle mitsingen können!

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Der Bürgerverein

 

Das Zeltdach ist kein Spieldach!

Liebe Mütter und Väter,
der Bürgerverein wurde in letzter Zeit mehrfach darauf angesprochen,
dass Kinder das Zeltdach auf dem Dorfplatz als Klettergerüst und
Rutsche nutzen. Es ist kein Spielgerät!
Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber. Es wäre schade, wenn
sich Kinder verletzen würden oder das Dach beschädigt würde!

Im voraus vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis.

Ankündigung St. Martinsumzug

Liebe Niederwennerscheider, liebe Kinder,

der diesjährige St. Martinsumzug des Bürgervereins findet am
Sonntag, den 06. November 2022,
um 18:00 Uhr

statt. Dazu laden wir euch alle recht herzlich
ein.

Auch in diesem Jahr wird der St. Martinszug
wieder von einem Sankt Martin zu Pferde
angeführt.
Musikalisch werdet ihr beim Singen vom
Tambour-Corps-Wolperath unterstützt.

Treffpunkt ist unser Dorfplatz um 17:45 Uhr.

Der Umzug führt durch die Straßen Im Perkes, Bitzer
Berg, Grasweg, Obere Gasse, Ortsgarten, Ortsbitze, Buschöhrchen,
Eulenweg, Gitzental und endet auf dem Dorfplatz.

Es wäre schön, wenn die Anlieger am Umzugsweg, wie in den
vergangenen Jahren, ihre St. Martinsbeleuchtung aktivieren, damit die
Teilnehmer des St. Martinzuges unser Dorf im feierlichen
Lichterschein erleben können.

Der Höhepunkt findet auf dem Dorfplatz am St. Martinsfeuer statt.
Hier wird die St. Martinsgeschichte erzählt.
Für die Kinder gibt es warmen Kakao, für die großen Teilnehmer
haben wir Glühwein.

Auch werden dann die leckeren Weckmänner verteilt!

Mit freundlichem Gruß
Bürgerverein Niederwennerscheid e.V.