Der Regen hatte rechtzeitig aufgehört und der Wind sich etwas gelegt.
So stand unserem St. Martinumzug am Sonntag, den 05.11.2023 nichts mehr
im Weg.
Maxima, unser St. Martin, unterwegs
Maxima, unser St. Martin, traf samt Pferd festlich geschmückt pünktlich zum
Umzugsbeginn aus Oberwennerscheid ein und setzte sich am Dorfplatz an
die Spitze des Zuges.
Den bunten Martinszug bildeten zahlreiche Kinder mit ihren selbstgebastelten
Laternen, begleitet von Eltern und Großeltern, insgesamt ca. 150 Teilnehmer.
Den Abschluss bildete das Tambour-Corps-Wolperath, das den gesamten
Umzug mit Martinsliedern und vorweihnachtlicher Musik begleitete und zum
Mitsingen anregte.
Wie immer führte der Zug kreuz und quer durch fast alle Straßen unseres
Dorfes, vorbei an vielen mit Laternen oder sonstigen Lichtern schön ge-
schmückten Häusern und Grundstücken.
St. Martin legte ab und zu einen kurzen Stopp ein, damit alle Teilnehmer auf-
schließen konnten und der Zug sich nicht zu sehr auseinander zog.
Nach ca. 45 min traf der St. Martinzug auch dank zahlreicher gewissenhaf-
ter Verkehrssicherungsposten wieder sicher am Dorfplatz ein. Dort brannte
schon das Martinsfeuer und Glühwein und Kakao standen zum Ausschenken
bereit. Ebenso wurden die vorbestellten Weckmänner ausgegeben.
Für die Kinder wurden im nagelneuen Dorfgemeinschaftshaus 2 Martinsge-
schichten vorgelesen, eine traditionelle Martinslegende und eine Geschichte,
in der der Bettler erzählte. Die Kinder lauschten gespannt.
Vorlesen der St. Martin Geschichte
Anschließend konnten alle zusammen auf dem Dorfplatz noch ein bisschen
feiern und sich unterhalten.
Die Organisatoren des Martinsfestes danken St. Martin, dem Tambour-Corps
und allen Helfern und Unterstützern ganz herzlich. Wir freuen uns auf das
nächste Jahr.
Martinsfeier vor und im Dorfgemeinschaftshaus
Zum Abschluss noch zwei Hinweise:
- Der große Tannenbaum auf dem Dorfplatz wird in diesem Jahr am
1. Advent, also am Sonntag, den 03. Dezember nachmittags ab
14.30 Uhr geschmückt.
Alle Kinder dürfen gerne selbst gebastelten Tannenbaumschmuck
mitbringen und aufhängen. Beim Tannenbaumschmücken wird es
für alle Interessierten eine kleine gemütliche Feier geben, mit
Waffeln, Glühwein, Kaffee und Kakao und einem kleinen Lagerfeuer. - In der Adventszeit stellt unser ehemaliger Vorsitzender, Klaus
Schultes wieder seine Krippenlandschaft zu Hause aus. Wer die
Krippenlandschaft besuchen möchte, sollte Klaus bitte vorher unter
der Telefonnummer 4680 anrufen.
Wilhelm Kersten,
stellvertretender Schriftführer Bürgerverein