Frühjahrswanderung 05.05.2019


Pünktlich um 14 Uhr startete die Wandergruppe ab Dorfplatz Richtung Seelscheid.
Bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein marschierten wir
durch Wald und Wiesen, vorbei an kleinen Ortschaften wie Hausen,
Breitscheid und Heister.
Auf dem Sportplatz gab es wegen eines Sportturniers für uns die
Möglichkeit, unseren ersten Durst zu löschen.
Danach ging es weiter Richtung Krahwinkel.
An der „Bank Domblick“ erwartete uns neben der tollen Aussicht
auf den Dom eine kleine Überraschung:
Renate hatte einen Marmorkuchen gebacken – dazu gab es ein Tässchen heißen
Kaffee und andere alkoholfreie Getränke.
Lecker! Lecker! Der erste Hunger war gestillt – gestärkt ging`s weiter.
Der Weg führte uns oberhalb der Breidtersteegsmühle nach Geber, vobei an Salgert
bis zum Ziel: Restaurant zum Jabachtal, Gebermühle.
Auf der Terrasse konnten wir bei einem Getränk die Sonne noch etwas genießen
und so nach und nach trudelten auch die „motorisierten“ Ausflügler ein.
Alle Gäste fühlten sich wohl. Bei einem leckeren Essen a`la Carte
wurde nett geplauscht und auch schon Ideen für ein künftiges Event ausgetauscht, 
bevor sich alle mit den Autofahrern auf den Heimweg machten.

Der Bürgerverein bedankt sich ganz herzlich bei den Organisatoren
Renate und Udo für den rundum gelungenen Dorfausflug!

Angrillen Gründonnerstag, 18.04.2019

Strahlender Sonnenschein, blauer wolkenloser Himmel,
schon fast sommerliche Temperaturen –
die besten Voraussetzungen für unser traditionelles Angrillfest am Gründonnerstag.

Das Traumwetter lockte zahlreiche Dorfbewohner,
von jung bis alt, auf unseren Dorfplatz.
Bei leckeren Speisen und Getränken lies es sich wunderbar
klönen und so allmählich steigerte sich schon die Vorfreude
auf unser nächstes Event: die Frühjahrswanderung.

Wir wünschen allen noch schöne sonnige Ostertage!
Euer Dorfverein.

 

Frohe Ostern!

Bunte Eier, Frühlingslüfte,
Sonnenschein und Bratendüfte,
heiterer Sinn und Festtagsfrieden
sei zu Ostern Euch beschieden

Wir wünschen allen Dorfbewohnern, Ihren Familien und Freunden frohe

 

 

 

Was macht das Ei, wenn es den Osterhasen trifft? 
Es wirft sich in Schale!

Und nicht vergessen:
Das alljährliche „Angrillen“ findet traditionell am Gründonnerstag, den 18.04.2019,
ab ca. 18:00 auf unserem Dorfplatz statt.
Ambiente, Grill und Glut stehen bereit!
Gute Laune sowie Grillgut und Getränke,
Geschirr, Gläser und Besteck sind mitzubringen.

Herzliche Ostergrüße    
Euer Bürgerverein

Zum Schluss noch ein Hinweis unseres 1. Vorsitzenden, Klaus Schultes:
Es sind alle Dorfbewohner herzlich eingeladen,
seine österliche Krippenlandschaft zu besichtigen.
Die Schweizer Stube ist ab sofort für jeden geöffnet –
Interessenten sollten sich allerdings vorher telefonisch
anmelden (Tel. 02247- 89066).
Unser „Krippen Kloes“ freut sich auf Euren Besuch!

 

Einladung zur Frühjahrswanderung

Endlich wieder Frühling!
Die Natur erwacht – ringsum beginnt es zu
grünen und blühen.
Tiere, die Winterruhe oder Winterschlaf
gehalten haben, werden wieder aktiv.
So auch wir Wennerscheider.

Der Bürgerverein Niederwennerscheid e.V. möchte der Frühjahrsmüdigkeit trotzen
und lädt alle Wennerscheider zu einer Wanderung ein:
am Sonntag, den 05.05.2019, ins Jabachtal

Die Wanderstrecke ist mit einer Länge von etwa 10 km nicht schwierig zu gehen
und eignet sich auch gut zur Mitnahme von Kinderwagen.

Wir starten um 14:00 Uhr ab Dorfplatz und marschieren
über diverse Wirtschaftswege ca. 2-3 Stunden zum Gasthaus Gebermühle im
Jabachtal, wo wir unseren Ausflug mit einem Abendessen beenden.

Die Kosten für Speisen und Getränke im Restaurant trägt jeder Teilnehmer selbst!

Wer nicht gut zu Fuß ist oder einfach nur keine Lust zum Wandern hat,
aber dennoch mit uns allen einen gemütlichen Abend verbringen möchte,
kann sich gerne ab 17:30 Uhr (nicht vorher, da noch von anderen Gästen belegt)
direkt einfinden im: Gasthaus Gebermühle, Gebermühle 3, 53797 Lohmar.

Zwecks Planung bitten wir um kurzfristige Rückmeldung
mit Angabe der Teilnehmerzahl bis spätestens 18.04.2019
per Mail an e.spichalski@t-online.de.

Auf geht’s, liebe Wandersleute. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Viele Grüße
Euer Bürgerverein

Niederwennerscheid räumte heute auf


Am heutigen Vormittag haben die Naturfreunde unter uns die Aktion
unserer Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid erfolgreich unterstützt.
Der Wettergott hat es wie so häufig nicht gut mit uns gemeint.
Aber auch ein paar Tropfen Regen können uns nicht davon abhalten,
Worte in  Taten umzusetzen.
Wie im letzten Jahr haben wir die Wiesen- und Waldränder entlang der
Wennerscheiderstrasse Richtung Neunkirchen „entmüllt“ und stellen dabei fest:
Im Vergleich zu den Vorjahren wird weniger Unrat „wild entsorgt“.
Dennoch hat sich unser Einsatz gelohnt, es sind einige Müllsäcke gefüllt worden.
Unser Dorf wird sich auch im kommenden Jahr gerne an dieser Aktion beteiligen.
Unsere schöne Natur ist es uns wert!
Herzlichen Dank an alle freiwilligen Teilnehmer!

Im Nachgang eine weitere Information:

Auch auf unserem Dorfplatz wurde
letzten Freitag „aufgeräumt“:
Leider hat ein Baum das Orkantief
„Eberhard“ am Sonntag, den 10.3.19,
nicht unbeschadet überstanden.
Der „umgestürzte Baum“ musste
leider von der Gemeinde entfernt
werden.

Pflanze Deinen Baum!

Unser Land braucht neue Bäume!
Mit der WDR-Aktion „Pflanze Deinen Baum!“ soll in diesem Frühjahr in jeder
Gemeinde und in jeder Stadt von NRW ein Apfelbaum gepflanzt werden
und unser Land damit grüner und insektenfreundlicher werden.
Auch unser Dorf beteiligt sich – die Initiative Neunkirchen-Seelscheid naturnah
hat unserem Verein einen Apfelbaum gestiftet.
Leider war es nicht möglich, den Baum an einem öffentlichen Ort in unserem Dorf
(z. B. unsere Dorfbänke oder Dorfplatz) zu platzieren.
Andreas R. hat uns ein kleines Stück Garten zur Verfügung gestellt.
Der Apfelbaum in Form eines „Hochstamms“ wurde
gestern von Andreas gepflanzt –
am Südhang seines Grundstücks
auf der Grenze zur Wiese von Heinz-Werner O.
Es handelt sich um eine alte Apfelsorte „Kaiser Wilhelm“.
Wir freuen wir uns jetzt schon auf einen
leckeren Apelkuchen!

Wir bedanken uns bei Andreas und der
Initiative NKS naturnah.

Der Bürgerverein bedankt sich…

ganz herzlich bei Silvia und Bernd Ziegenfuß.

Bernd war 1995 bei Gründung unseres Vereins der erste gewählte Vorsitzende.
Seitdem habt Ihr auch in der Rolle als Gastgeber für die monatlichen Treffen der
Interessierten des BV Niederwennerscheid fungiert,
welche Ihr nun ab diesem Jahr aufgebt.
In Erinnerung bleibt so manch feucht fröhliche Runde in Eurer gemütlichen Almhütte
– bei „Bochumer Fiege“ und anderen Getränken.
Wir freuen uns, Euch auch weiterhin zu unseren „aktiven“
Mitgliedern zählen zu dürfen.

Euer Bürgerverein

Niederwennerscheid räumt auf

Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid teilte uns am 04.02.2019 folgendes mit:
Natur und Landschaft in unserer Gemeinde werden leider immer wieder durch das
illegale Ablagern von Abfällen beeinträchtigt. Straßenränder, Buswartehäuschen,
öffentliche Plätze und Siefenbereiche sind besonders betroffen.
Mit der Aktion „Neunkirchen-Seelscheid räumt auf“ will die Gemeinde dem aktiv
entgegenwirken. Wie in früheren Jahren ist man für die Durchführung der Aktion auch auf die Mithilfe und Unterstützung der Vereine angewiesen.
Die diesjährige Aktion „Neunkirchen-Seelscheid räumt auf“ soll am Samstag,
dem 16. März 2019
durchgeführt werden. Sie findet in Verbindung mit der
kreisweiten Aktion „Wir räumen den (Rhein-Sieg-)Kreis auf“ statt.

Auch wir sind an einer Säuberung der Natur rund um unser Lebensumfeld interessiert.
Der Bürgerverein Niederwennerscheid e.V. hat deshalb beim letzten Treffen am
07.02.2019 beschlossen, sich auch dieses Jahr an dieser Aktion zu beteiligen.

Als Sammelort ist wie letztes Jahr die
Wennerscheider Straße ab Ortsschild
Niederwennerscheid bis Ortseingang
Neunkirchen geplant.

Wer von Euch macht freiwillig mit?

Zwecks Planung bitten wir um kurzfristige Rückmeldung mit Angabe der
Teilnehmerzahl bis spätestens 01.03.2019 per Mail an e.spichalski@t-online.de.

Treffpunkt und organisatorische Maßnahmen werden rechtzeitig vor
der Aktion mitgeteilt.

Auf geht’s, liebe Naturliebhaber. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Freundlich grüßt
Euer Bürgerverein

Gestatten, mein Name ist „Schröder“ !

Die meisten von Euch kennen mich sicher.
Man sagt, ich sei der „Dorfkater“.
Meine Familie und ich leben schon einige Jahre in Eurer Nachbarschaft. Von Beginn an habe
ich dafür gesorgt, uns im Dorf zu etablieren.
Ich würde es mal nicht „streunen“ nennen, eher „Kontakte knüpfen“….

Ich bin ein Charmeur par excellence. Ich schmuse gern, streife gerne
um Eure Beine herum ♥. Auf diese Art habe ich schnell Freunde gefunden.

Oma Kebbes verwöhnte mich immer gerne.
Aber auch andere liebe Nachbarn versorgen mich tagsüber
mit Leckerlis.
Und wenn die Waage mal wieder zuviele Kilos anzeigt,
verordnet mir mein Frauchen „Stubenarrest“ zum Abspecken.

Der Garten nebenan ist mein zweites zu Hause.
Dort faulenze ich am liebsten in der Sonne liegend
am Teich – die kleinen Goldies sind „mein Katzenkino“.
Und mein Revier verteidige ich,
da ist kein Platz für Artgenossen.

Auch ich habe als Katze einen gewissen Jagdtrieb.
Dies gehört eben zu meinem Naturell. Ich hoffe, Ihr versteht das.
Und wer weiß, vielleicht schnappe ich mir auch mal eine Maus in Eurem Garten.

So, nun muss ich aber wieder los… meine Hängematte ruft ♥

katze-0100.gif von 123gif.de

Eine Reise in die Vergangenheit…

Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir einen kurzen Rückblick machen.
Aber nicht wie man vermuten könnte  ins vergangene Jahr. Nein.
Wir machen einen Zeitsprung (zurück) an den Anfang des 20 Jahrhunderts bis in die
späten 50er Jahre.
Ermöglicht wird dies durch eine Leihgabe aus einem
Privatarchiv eines Nachbarn aus Niederwennerscheid.
Vielen Dank hierfür.
Der Bürgerverein recherchiert weiter und versucht die Sammlung mit historischen
Aufnahmen aus „unserem Dorf“ zu erweitern.

Dorf bzw. Dorfleben in Wennerscheid Anno 1900 bis 1950:


Mit den besten Wünschen für das Neue Jahr 2019

Euer Bürgerverein