Einladung zum Sommerfest 2019

 

 

Am Samstag, den 24.08.2019, findet unser alljährliches Sommerfest
auf dem Dorfplatz Niederwennerscheid statt.
Alle Wennerscheider sind herzlich eingeladen!

Am Nachmittag ab 14 Uhr wollen wir unseren jungen Wennerscheidern mit
Dosenwerfen, Kinderschminken, Schokokuss-Wurfmaschine, Malwettbewerb,
Tischfußball sowie Slush-Eis-Maschine, Kuchen und Süßigkeiten
eine Freude bereiten.


Ab 19:00 Uhr
sorgt der Bürgerverein unter den wetterfesten

Planen für feste und flüssige Nahrung sowie allgemeines
Wohlbefinden.
Am Abend spielt die Liveband „Wendehammer“ für Euch.

Die Winzerbruderschaft Niederwennerscheid bietet auch in diesem Jahr wieder eine Weinverkostung an.

Wir hoffen auf schönes Wetter, gute Stimmung und wünschen allen viel Spaß! 

Euer Bürgerverein

Jahreshauptversammlung am 23.08.2019

Änderung Einladung/Tagesordnung vom 19.07.2019

Beim letzten Bürgertreffen vom 01.08.2019 ergaben sich weitere Änderungen
der Vereinssatzung. Nachstehend die aktualisierte

Tagesordnung 

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Genehmigung der Niederschrift
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstands
    • Bericht des 1. Vorsitzenden
    • Bericht des Kassenwartes
    • Bericht des Kassenprüfers
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahlen
    • Bestimmung des Wahlleiters
    • Wahl des 1. Vorsitzenden
    • Wahl der Kassenprüfer
  7. Verschiedenes
    • Änderung der Vereinssatzung
      • § 8, Abs. 9 (Mitgliederversammlung, Tagesordnungspunkte):
        Punkt c) streichen (Wahl Kassenprüfer)
      • § 9, Abs. 1 (der Vorstand besteht aus): Erweiterung des Vorstands
        um bis zu 2 Beisitzer
      • § 11 (Schriftführer): Handhabung von Protokollen
      • § 12 (Kassenprüfer): Wiederwahl möglich, 2. Absatz streichen
      • Beitragsordnung (§§ 1-3) gemäß § 6, Abs. 2 der Satzung

Wir bitten alle Mitglieder unseres Vereines, an der Jahreshauptversammlung
teilzunehmen.

Bürgerverein Niederwennerscheid e.V.
Klaus, Schultes, 1. Vorsitzender
Elke Spichalski, 1. Schriftführerin

Graffiti ist „out“ !

Bei der diesjährigen Säuberung unseres Dorfplatzes
wurde die Rückwand des Bushäuschens komplett von Sträuchern befreit.
Das ganze Ausmaß einer „Graffiti-Aktion“ kam zum Vorschein.

Gleich war klar: So kann es nicht bleiben!
Zwei Damen zeigten Lust und Laune, dies zu ändern.
Gemeinsam ging man ans Werk mit einem Grundanstrich:
 
                     
Danach vollbrachte unsere Ingrid sozusagen die „Feinarbeit“:
 
Fazit:
Mit einer guten Idee und wenig Aufwand lässt sich so mancher
Schandfleck in etwas Hübsches verwandeln.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Wie beim Treffen des Bürgervereins im November letzten Jahres
beschlossen wurde, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 23. August 2019 um 19:00 Uhr
auf dem Dorfplatz unter der Zeltplane statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Genehmigung der Niederschrift
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstands
    • Bericht des 1. Vorsitzenden
    • Bericht des Kassenwartes
    • Bericht des Kassenprüfers
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahlen
    • Bestimmung des Wahlleiters
    • Wahl des 1. Vorsitzenden
    • Wahl der Kassenprüfer
  7. Verschiedenes
    • Änderung der Vereinssatzung
      • § 12, Kassenprüfer
      • Beitragsordnung (§§ 1-3) gemäß § 6, Abs. 2 der Satzung

Wir bitten alle Mitglieder unseres Vereines, an der Jahreshauptversammlung
teilzunehmen.

Bürgerverein Niederwennerscheid e.V.
Klaus, Schultes, 1. Vorsitzender
Elke Spichalski, 1. Schriftführerin

Verschiedenes…

Moin, moin,

wir denken, es ist an der Zeit für etwas neuen Lesestoff zu sorgen…
Heute berichten wir einfach mal kunterbunt über „Dieses und Jenes“
und beginnen mit unserem Schaukasten am Dorfplatz.
Der Schaukasten wird von Ingrid O. mit allen wichtigen Infos bestückt
und mit liebevoller Deko  „aufgehübscht“.
Und das macht sie richtig gut, was z. B. die Deko zu Ostern zeigte.
Herzlichen Dank dafür, liebe Ingrid ♥.
comic-0030.gif von 123gif.de

Erinnert Ihr Euch noch an das vergammelte Wegweiser Schild Richtung
Neunkirchen (Ecke Wennerscheider Str. / Obere Gasse)?
Die Schrift auf dem Schild war nur noch aus direkter Nähe lesbar, was insbesondere
für ortsunkundige Autofahrer aus Oberwennerscheid kommend ein Problem
darstellte. So mancher fuhr geradeaus statt links abzubiegen und wunderte sich,
dass der Weg in einer Sackgasse endete.
Nach unserem Bürgertreffen im März diesen Jahres meldeten wir den Sachverhalt der Gemeinde.
Inzwischen wurde das schlecht lesbare Schild gegen ein neues ausgetauscht.

Im März beteiligten sich einige Naturfreunde an der Aktion „Neunkirchen-Seelscheid
räumt auf“
. Gereinigt wurde die Landschaft rund um unser Dorf.
Unserem Bürgerverein ist aber auch sehr daran gelegen, unser Dorf  –
insbesondere die Fläche rund um unseren Dorfplatz und Bushäuschen – sauber zu
halten.
Überfüllte Papierkörbe sind kein Grund, seinen Müll daneben oder in freier Natur
zu entsorgen. Wir appellieren an alle Dorfbewohner, uns ein solches Problem zu
melden. Wir kümmern uns und bitten die Gemeinde, das Problem zu beseitigen.
Zum Schluss noch eine Bitte an alle Hundebesitzer:
Hunde gehören mit zum Dorfleben.
Aber achtet bitte darauf, dass Eure Hunde ihr Geschäft nicht
vor Nachbars Garten verrichten.
Und wenn es doch mal passiert, dann nehmt die
Hinterlassenschaft mit – es gibt hierfür Hundekotbeutel, die übrigens auch in einem
Papierkorb oder zu Hause, aber niemals in der Natur entsorgt werden sollten.
Herzlichen Dank für Euer Verständnis!
Euer Bürgerverein!

Frühjahrswanderung 05.05.2019


Pünktlich um 14 Uhr startete die Wandergruppe ab Dorfplatz Richtung Seelscheid.
Bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein marschierten wir
durch Wald und Wiesen, vorbei an kleinen Ortschaften wie Hausen,
Breitscheid und Heister.
Auf dem Sportplatz gab es wegen eines Sportturniers für uns die
Möglichkeit, unseren ersten Durst zu löschen.
Danach ging es weiter Richtung Krahwinkel.
An der „Bank Domblick“ erwartete uns neben der tollen Aussicht
auf den Dom eine kleine Überraschung:
Renate hatte einen Marmorkuchen gebacken – dazu gab es ein Tässchen heißen
Kaffee und andere alkoholfreie Getränke.
Lecker! Lecker! Der erste Hunger war gestillt – gestärkt ging`s weiter.
Der Weg führte uns oberhalb der Breidtersteegsmühle nach Geber, vobei an Salgert
bis zum Ziel: Restaurant zum Jabachtal, Gebermühle.
Auf der Terrasse konnten wir bei einem Getränk die Sonne noch etwas genießen
und so nach und nach trudelten auch die „motorisierten“ Ausflügler ein.
Alle Gäste fühlten sich wohl. Bei einem leckeren Essen a`la Carte
wurde nett geplauscht und auch schon Ideen für ein künftiges Event ausgetauscht, 
bevor sich alle mit den Autofahrern auf den Heimweg machten.

Der Bürgerverein bedankt sich ganz herzlich bei den Organisatoren
Renate und Udo für den rundum gelungenen Dorfausflug!

Angrillen Gründonnerstag, 18.04.2019

Strahlender Sonnenschein, blauer wolkenloser Himmel,
schon fast sommerliche Temperaturen –
die besten Voraussetzungen für unser traditionelles Angrillfest am Gründonnerstag.

Das Traumwetter lockte zahlreiche Dorfbewohner,
von jung bis alt, auf unseren Dorfplatz.
Bei leckeren Speisen und Getränken lies es sich wunderbar
klönen und so allmählich steigerte sich schon die Vorfreude
auf unser nächstes Event: die Frühjahrswanderung.

Wir wünschen allen noch schöne sonnige Ostertage!
Euer Dorfverein.

 

Frohe Ostern!

Bunte Eier, Frühlingslüfte,
Sonnenschein und Bratendüfte,
heiterer Sinn und Festtagsfrieden
sei zu Ostern Euch beschieden

Wir wünschen allen Dorfbewohnern, Ihren Familien und Freunden frohe

 

 

 

Was macht das Ei, wenn es den Osterhasen trifft? 
Es wirft sich in Schale!

Und nicht vergessen:
Das alljährliche „Angrillen“ findet traditionell am Gründonnerstag, den 18.04.2019,
ab ca. 18:00 auf unserem Dorfplatz statt.
Ambiente, Grill und Glut stehen bereit!
Gute Laune sowie Grillgut und Getränke,
Geschirr, Gläser und Besteck sind mitzubringen.

Herzliche Ostergrüße    
Euer Bürgerverein

Zum Schluss noch ein Hinweis unseres 1. Vorsitzenden, Klaus Schultes:
Es sind alle Dorfbewohner herzlich eingeladen,
seine österliche Krippenlandschaft zu besichtigen.
Die Schweizer Stube ist ab sofort für jeden geöffnet –
Interessenten sollten sich allerdings vorher telefonisch
anmelden (Tel. 02247- 89066).
Unser „Krippen Kloes“ freut sich auf Euren Besuch!

 

Einladung zur Frühjahrswanderung

Endlich wieder Frühling!
Die Natur erwacht – ringsum beginnt es zu
grünen und blühen.
Tiere, die Winterruhe oder Winterschlaf
gehalten haben, werden wieder aktiv.
So auch wir Wennerscheider.

Der Bürgerverein Niederwennerscheid e.V. möchte der Frühjahrsmüdigkeit trotzen
und lädt alle Wennerscheider zu einer Wanderung ein:
am Sonntag, den 05.05.2019, ins Jabachtal

Die Wanderstrecke ist mit einer Länge von etwa 10 km nicht schwierig zu gehen
und eignet sich auch gut zur Mitnahme von Kinderwagen.

Wir starten um 14:00 Uhr ab Dorfplatz und marschieren
über diverse Wirtschaftswege ca. 2-3 Stunden zum Gasthaus Gebermühle im
Jabachtal, wo wir unseren Ausflug mit einem Abendessen beenden.

Die Kosten für Speisen und Getränke im Restaurant trägt jeder Teilnehmer selbst!

Wer nicht gut zu Fuß ist oder einfach nur keine Lust zum Wandern hat,
aber dennoch mit uns allen einen gemütlichen Abend verbringen möchte,
kann sich gerne ab 17:30 Uhr (nicht vorher, da noch von anderen Gästen belegt)
direkt einfinden im: Gasthaus Gebermühle, Gebermühle 3, 53797 Lohmar.

Zwecks Planung bitten wir um kurzfristige Rückmeldung
mit Angabe der Teilnehmerzahl bis spätestens 18.04.2019
per Mail an e.spichalski@t-online.de.

Auf geht’s, liebe Wandersleute. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Viele Grüße
Euer Bürgerverein