Wer hat Spaß am „Walken“?

animiertes-nordic-walking-bild-0007 

Hallo liebe Wennerscheider,

der Bürgerverein Niederwennerscheid e.V. informiert:

Frau Ute Woznik, Mitglied im Bürgerverein, möchte eine Walking Gruppe in
Niederwennerscheid aufbauen.

Angedacht als Termine sind:
Dienstag 16:00 Uhr und Sonntag 09:00 Uhr

Interessenten möchten sich bitte dirket mit Frau Ute Woznik (Tel.: 0163 1850390)
in Verbindung setzen.

liche Grüße
Eure Elke vom Bürgerverein

Einladung Herbstwanderung, 16.10.2022

Der Bürgerverein Niederwennerscheid lädt am Sonntag, 16. Oktober 2022
zur gemeinsamen Herbstwanderung in der Wahner Heide ein.

Treffpunkt ist die Gaststätte an der Sportanlage in Troisdorf Spich (eigene Anreise).

Adresse:
Gaststätte Spicher Höhe
Am Waldstadion 1
53842 Troisdorf-Spich

Die Wanderung beginnt um 14:00 Uhr und endet nach ca. 11 km um 17:00 Uhr/
17:30 Uhr. Dann ist ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte vorgesehen.

Für die Reservierung in der Gaststätte benötigen wir die Teilnehmerzahl.

Anmelden können Sie sich per E-Mail bei giwers@t-online.de.

Nachlese Kaffeeklatsch 2.0 am 01.10.2022

Am 1. Oktober 2022 fand der 2. Kaffeeklatsch des Bürgervereins statt.
Ursprünglich sollte der Dorfplatz dafür herhalten, doch das regnerische Wetter und
der „Kälteeinbruch“  sorgten für eine Planänderung. Familie Schultes im Grasweg
stellte „die Schweizer Stube“ zur Verfügung. Klaus hatte nicht nur für genügend
Sitzplätze gesorgt, sondern auch gut eingeheizt. Sabine und Ingrid deckten die Tische
ein, kochten den Kaffee und verteilten den selbst gebackenen Kuchen von Gerda und
Ingrid. Nun konnten die Gäste kommen – und sie kamen, trotz Regen.

Bald waberte der köstliche Kaffeeduft durch den Raum und der Bienenstich und
Apfelstreuselkuchen fanden ihre Abnehmer und Abnehmerinnen.

Es gab neben den interessanten Gesprächen auch ein kulturelles Highlight:
Gerda trug im Kölschen Dialekt „Lohengrin“ vor. Ihre Mimik und Gestik beim Vortrag
sorgten für eine gute Stimmung und es gab entsprechenden Applaus.

Gegen 17:00 Uhr begann das Aufräumen. Der übrig gebliebene Kuchen wurde
verteilt, das schmutzige Geschirr Richtung Spülmaschine gebracht und die aus der
Dorfplatzhütte ausgeliehenen Sachen zurückgebracht. Der nächste Kaffeeklatsch
findet hoffentlich wieder bei schönem und warmen Wetter auf dem Dorfplatz statt,
das wahrscheinlich aber erst im nächsten Jahr.

Nachlese Konzert „Heimpel“ am 11.09.2022

Früh am Sonntagnachmittag bei sonnigem Wetter fanden sich die freiwilligen Helfer
des Bürgervereins auf dem Dorfplatz ein, um diesen für das Konzert „HEIMPEL – Eine
Liedermacherei“ aufzuhübschen. Das Laub wurde zusammengefegt, die Bude für den
Kaffee- und Plätzchenservice vorbereitet und die Bänke für die Besucher aufgestellt.

„Heimpel“ konnte kommen!

„Heimpel – Eine Liedermacherei“ das sind: Petra Herdtle (Violine und Gesang),
Hermann König (Gitarre, Mandoline, Gesang) und Mieke Stoffelen (Akkordeon, Cajón,
Ukulele, Gesang).
Nach dem Aufbau des Equipments startete der Soundcheck, der schon einen
Vorgeschmack auf den zu erwartenden musikalischen Genuss verhieß.

Um 15:30 Uhr begann dann das Konzert, bestehend aus einer Mischung aus den
Musikrichtungen Folk und Chansons, aber mit eigenen Liedern, die aus selbsterlebten 
Ereignissen entstanden sind.
Die Zuschauer belohnten die Vorträge mit kräftigem Applaus, der die Gruppe
veranlasste, noch eine tolle Zugabe zu geben über den „Buchhalter Kai aus Au
in der RE 9“.

Es war ein toller Nachmittag und die Zuschauer gingen zufrieden nach Hause.
Vielen Dank dafür.
Möglicherweise wird der Bürgerverein in 2 Jahren versuchen, noch einmal diese
Gruppe auf den Dorfplatz einzuladen.

Einladung Sommerkonzert 11.09.2022

Hallo liebe Wennerscheider,

am Sonntag, den 11.09.2022, um 15:30 Uhr findet auf dem Dorfplatz
ein Sommerkonzert statt, zu welchem der Bürgerverein alle herzlich einlädt.
Eintritt frei!

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause ist „Die Liedermacherei Heimpel“ wieder
unterwegs. Mit einer spannenden und berührenden Mischung aus zumeist eigenen
Chansons, Folk und Balladen begeistert das Trio inzwischen seit über neun Jahren ihr Publikum.
Das musikalisch interessante Zusammenspiel von Violine (Petra Herdtle), Gesang,
Akkordeon, Cajón und Ukulele (Mieke Stoffelen) und Gesang, Mundharmonika und
Gitarre (Hermann König) liefert den Ohrenschmaus.
Die Texte und Geschichten schaffen ebenso stille und nachdenkliche Momente wie
vergnügtes Schmunzeln oder lautes Gelächter. Hier ein kleiner Vorgeschmack.

Der Bürgerverein freut sich auf Euren Besuch.

liche Grüße
Eure Elke vom Bürgerverein

Im Nachgang noch ein bißchen Eigenwerbung auf Facebook:

Sommerfest August 2022

Hallo liebe Wennerscheider,

Nach langer Vorbereitung und kurzem Festplatzaufbau durch den Bürgerverein war
es endlich soweit. Am Samstagnachmittag begann um 14:00 Uhr  für die Kinder das
Sommerfest in Niederwennerscheid.
Gottfried hatte wieder seine „Schokokussschleuder“ mitgebracht und Wilhelm half
mit aufzubauen. Dann erklärten sie den Kindern die Funktion und den Ablauf und
schon begann der Spaß. Es war nicht leicht, mit den weichen Bällen die Zielscheibe zu
treffen, so dass die Schleuder auslöste. Nach 3 Würfen schnell die Bälle wiederholen
und es noch einmal probieren.
Ebenso lief es beim Dosenwerfen. Bei jedem Treffer schepperte es.
Ruhiger ging es beim Kinderschminken zu. Malika erfüllte souverän jeden Wunsch und
bald liefen Pferdchen, Schlangen und Mäuschen über den Platz.

Silke hatte für unsere jungen Gäste die von Thomas zur Verfügung gestellte Slush-Eis-
Maschine mit einer Erdbeermischung versehen. Das Sorbet wurde in Becher gefüllt
und konnte mit einem Strohhalm herausgesaugt werden. Einfach lecker!
Für die Großen gab es am großen Ecktisch Kaffee und Kuchen und alle warteten auf
die Ankunft von „Magic Peter“, der Attraktion des Sommerfestes.
     
Pünktlich um 16:00 Uhr stand er mit seinem Zauberkasten auf der Bühne. Gleich
begann er die kleinen Zuschauer in sein Programm einzubinden und bald schallten
Gelächter, Applaus und Geschrei durch den Ort. Nach der Zaubershow begann er nach
den Wünschen der Kinder, die sich diszipliniert in eine Schlange vor ihn anstellten, aus
den mitgebrachten, bunten Luftballons die unterschiedlichsten Tiere zu modellieren.
Bald liefen die Kinder mit Hunden, Kaninchen, Giraffen und anderen Ballontieren über den Platz.
Dann ging der Spaß weiter. Sie wetteiferten beim Nageln und Kicker oder spielten
einfach Fangen. …weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2022

Am 05.08.2022, ab 19 Uhr, versammelten sich die Vereinsmitglieder auf dem
Dorfplatz zur Jahreshauptversammlung.
Gemäß Tagesordnung wurde die Änderung der Vereinssatzung (Erweiterung
Vorstand um 2. Kassenwart) beschlossen.

Clemens und Elke Spichalski

beenden ihre Ämter als erster Vorsitzender und erste Schriftführerin.
Beide freuen sich auf Ihren „Ruhestand“, werden jedoch den Bürgerverein auch
weiterhin aktiv unterstützen – unter anderem mit der Pflege der Webseite.
Der Bürgerverein bedankt sich für einige Jahre erfolgreiche Vereinstätigkeit!

Wir wünschen dem neuen Vorstand für die Zukunft viel Erfolg.

Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2022 ist derzeit noch in Arbeit.

♥liche Grüße
Eure Elke vom Bürgerverein

Planänderung Sommerfest 2022!

Hallo liebe Wennerscheider,

zunächst die unerfreuliche Nachricht….
Keine Sorge, das Sommerfest 2022 findet statt!!! Jedoch mit einer Planänderung:
Die Band Fox Seven musste den Auftritt aufgrund einer Corona-Erkrankung absagen.

Es ist uns leider nicht möglich, so kurzfristig für Ersatz zu sorgen.
Wir bedauern dies sehr, hoffen jedoch auf Euer Verständnis.

Unser DJ Gerhard wird nun nicht nur in den Pausen sondern den kompletten Abend
für musikalische Unterhaltung sorgen.
Er versucht, die „Songliste“ von Fox Seven in seinem Repertoire zu berücksichtigen.

Und nun noch eine erfreuliche Nachricht:

Als kleine Entschädigung für die lange Durststrecke seit dem letzten Sommerfest
2019 sowie für den Ausfall der Livemusik verköstigen wir Euch in diesem Jahr
„günstiger“! Die Preisliste für unser Sommerfest 2022 findet Ihr hier.

Vielleicht ist dies ja ein Anreiz mehr, zum Feiern und plauschen vorbei zu kommen.

Unser Motto:

Et es wie et es,
wat wellste maache.

Et hätt noch immer jot jejange

Sonnige Grüße
Eure Elke vom Bürgerverein

Jahreshauptversammlung am 05.08.2022

Änderung Einladung/Tagesordnung vom 01.07.2022:

Hallo liebe Wennerscheider,
beim letzten Bürgertreffen vom 07.07.2022 hat sich im Nachgang ein zu ändernder
Punkt der Vereinssatzung und damit des Vorstands ergeben (s. Punkt 4).
Nachstehend die aktualisierte

Tagesordnung 

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Genehmigung der Niederschrift
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstands
    • Bericht der 2. Vorsitzenden
    • Bericht des Kassenwartes
    • Bericht des Kassenprüfers
    • Änderung der Vereinssatzung
      § 9, Abs. 1 (Der Vorstand besteht aus):
      Erweiterung des Vorstands um 2. Kassenwart
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahlen
    • Bestimmung des Wahlleiters
    • Prüfung der Anwesenheit der stimmberechtigten Mitglieder
    • Wahl der Vorsitzenden
      • Wahl des 1. Vorsitzenden
      • Wahl des 2. Vorsitzenden
    • Wahl der Schriftführer
      • Wahl des 1. Schriftführers
      • Wahl des 2. Schriftführers
    • Wahl des Kassenwartes
      • Wahl des 1. Kassenwarts
      • Wahl des 2. Kassenwarts
  7. Verschiedenes

Wir bitten alle Mitglieder unseres Vereines, an der Jahreshauptversammlung
teilzunehmen.

Bürgerverein Niederwennerscheid e.V.
Clemens Spichalski, 1. Vorsitzender
Elke Spichalski, 1. Schriftführerin