Das war das Sommerfest 2025

Das Sommerfest in Niederwennerscheid fand am Samstag, den 23. August 2025, auf dem Dorfplatz statt. Gleichzeitig feierte der Bürgerverein sein 30-jährige Jubiläum. Das Fest begann um 15:00 Uhr und bot ein buntes Programm für die ganze Familie mit Spiel und Spaß für Kinder und Essen und Trinken für ein geselliges Beisammensein bis spät in die Nacht.

Für Kinder wurden zahlreiche Spiele und Aktionen angeboten, sodass für ihre Unterhaltung weitgehend gesorgt war. Sie konnten an mehrere Stationen im Rahmen eines „Wettkampfes“ ihr Können zeigen. Es ging über Eierlaufen, Sackhüpfen, Dosen werfen, bis hin zur Schokokussschleuder und Bobby Car Parcours, der mit Kreide auf der Straße „Im Perkes“ aufgemalt war, einschließlich Tank-/Ladestelle und Parkplatz.
Für jede erfolgreich bestandene Station gab es einen Stempelabdruck auf die Teilnehmer Karte. Waren alle Stempel auf der Karte vorhanden gab es eine Belohnung.
Auch die Kinderschminkstation war ständig belagert. Und bald gab es Dephine, Schlangen, Schwäne, etc auf dem Dorfplatz zu sehen. Die Kinder hatten ihren Spaß.

Der Bürgerverein feierte an diesem Tag auch sein 30-jähriges Bestehen. Er wurde im Juli 1995 in Siegburg beim Amtsgericht eingetragen. In ihrer Begrüßungsansprache gab Vereinsvorsitzende Eva Isay einen kurzen Überblick über die Vereinsgeschichte, in der ihre Vorgänger im Amt, nämlich Burkhard Koch, Bernd Ziegenfuß, Klaus Schultes und Clemens Spichalski, im positiven Sinne Spuren hinterlassen haben. Frau Bürgermeisterin Berka, die der Einladung des Vereins gefolgt war, ließ es sich nicht nehmen, lobende Worte zu sagen und ein Geburtstagsgeschenk zu übergeben.

Die Besucher konnten sich an der Grillstation mit Bratwurst, Steak und hausgemachte Salate, verköstigen. Bier und alkoholfreie Getränke gab es an der Theke der alten Hütte, wo auch ein Slush-Eismaschine stand. Für die Kinder waren die Getränke (natürlich gab es für sie nur alkoholfreie) und das Eis kostenfrei. An der Rückwand der Bushäuschens war der Weinstand platziert. Rot-, Weiß- und Rosé-Wein, alle wohl temperiert, fanden hier ihre Liebhaber/innen. 

DJ Christian hatte wieder eine stimmungsvolle Musik zusammengestellt, die in moderater Lautstärke, die viele nette Gespräche nicht übertönte. Alle Tische waren mit Tischdecken und Blumen geschmückt und luden zum Verweilen ein, was die Gäste und Besucher auch taten. Es gab kaum noch freie Plätze.

Seit vielen Jahren wird das Sommerfest in Niederwennerscheid regelmäßig vom Bürgerverein veranstaltet, um das Dorfleben und die nachbarschaftlichen Kontakte zu fördern. Die Veranstaltungen stoßen stets auf rege Beteiligung und sind für viele ein fester Bestandteil des lokalen Kalenders.

Das Sommerfest in Niederwennerscheid ist somit ein wichtiger sozialer Treffpunkt und bietet Gelegenheit, Gemeinschaft und Brauchtum im Ort zu pflegen. Der Bürgerverein lädt alle Interessierten dazu ein, sich aktiv an den Festen und Treffen zu beteiligen, um das Dorfleben auch in Zukunft lebendig zu gestalten.

Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Info veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.